Ausbildung & Zertifizierungen
2023
- 18.05 – 19.05. Seminar: „Folgen ohne Leine“ (Referent: Chris Deschl)
- 24.06 – 25.06 Seminar: „Anti Jagd Training“ (Referent: Chris Deschl)
- 05.08. – 07.08.Seminar: „Abgestempelt, alleingelassen, aggressiv, meinungsflexibel, verhaltensoriginell … wenn dein bester Freund zum Straftäter wird!“ (Referenten: Chris Deschl und Karsten Bürckner)
2022
- 30.04.2022: Dogwalk mit Ursula Löckenhoff „gemeinsam unterwegs“
2020
- Webinar KynoLogisch: “Aggressivität als Persönlichkeitsmerkmal”
- Webinar Katrin Scholz: “Mehrhundehalter Teil2”, “Bindung, Beziehung oder Symbiose?”, “Antijagd-stabiler Rückruf”, “Körpersache”
- Webinar Ute Heberer: “Lasst sie spielen” (Spielverhalten von Hunden)
- Webinar Katrin Scholz: “Konsequenz”, “Stress bei Hunden”, “Rudelchef Teil 1”, “Rudelchef Teil 2”, “Mehrhundehaltung Teil 1”, “Schreckgespenst Sylvester”
- KOSMOS-Webinar: “Der feine Dialog mit dem Partner Hund” (Referentin: Anne Krüger-Degener)
- Online-Ausbildung: Mein Hund — Mein Coach Persönlichkeitsentwicklung mit Hund von Verena Helfrich (Hundeschule Pudels Kern)
- Workshop “der perfekte Rudelchef”. Bei K.S.I. Trainingszentrum und Hundeschule Katrin Scholz
2019
- Seminar: “Endstation Aggression für Hundetrainer — Coaching trifft Hundetraining” (Referentin: Ute Heberer)
- Seminar: “Auch ein Hund ist, was er isst” (Referentin: Sophie Strodtbeck)
- Seminar: “Stress und Angst beim Hund” (Referentin: Sophie Strodtbeck)
- Seminar: “Der verbindliche Rückruf — die Königsdisziplin” (Referent: Sami El Ayachi)
- Seminar: “Aggression ist keine Eigenschaft des Hundes” (Referentin: Ute Heberer)
- Seminar: “Verhaltensbeobachtungen an Haushunden” (Referent: Michael Eichhorn)
2018
- Workshop “Mehrhundehaltung” (Referenten: Ute Heberer, Chris Deschl)
- Streit unter Hunden (Referentin: Ute Heberer)
- Seminar: “Wie bist du denn so — und warum” Hundepersönlichkeiten und Charaktere nach traditioneller Chinesischer Medizin (TCM) (Veranstalter: Pudelskern Verena Helfrich, Referentinnen: Ines Kivelitz und Ines Koopmann)
- Seminar: “Angst, Furcht, Panik und Co.” (Veranstalter: Sabine Padberg & Jörg Horstmann — Canisland, Referent: PD Dr. Udo Ganssloser)
- Seminar: “Aggressionsverhalten beim Hund” (Veranstalter: Sabine Padberg & Jörg Horstmann — Canisland, Referent: PD Dr. Udo Ganssloser)
2016
- Trainer-Weiterbildung “Kommunikation und Führung” Leitung Anja Baumert, Sabine, Frank Hankiewicz (Ausbildung bei Maike Maja Nowak)
- “Raufer Workshop” Leitung: Ines Kivelitz
- Aufbau Workshop für Mehrhundehalter “Sind das alles Ihre?“ Teil 2” Leitung: Ines Kivelitz
2015
- Körpersprachliches Longieren für Hundehalter. Leitung: Sami EL Ayachi
- Workshop für Mehrhundehalter “Sind das alles Ihre?” Leitung: Ines Kivelitz
- “So nah und doch so fern — das Leben mit einem Smalltaker”. Leitung: Sami EL Ayachi
2014
Seminar: “mit Günther Bloch und Dr. Dorit Feddersen-Petersen
Themen:
- Rudelstellung vererbt?
- Welpentest
- sozialer Status — soziale Beziehung/Bindung
- Individualität
- Rangordnung ja? Nein?
Trainingswoche: Leitwolf
Leitung: Kristina Flake
Themen:
- Sprachfreie Kommunikation
- Körperaktive Kommunikation
- Führung und Spiel
2013
Hundesymposium Berlin mit Referenten wie PD Dr. Udo Gansloßer, Prof. Miklosi uvm.
2012
Seminar: “3 Grundbausteine der Kommunikation“
Leitung: Linda Sikorski Hundeteamschule
Seminar: Spielen
Leitung: Thomas Juhle
Themenabend: “Kastration HVZ
Leitung: Dr. Pöhland
2011
Intensivschulung HTS
Leitung: Hundeteamschule Anita Balser
Trainerfortbildung HTS
Leitung: Hundeteamschule Anita Balser
Dummy Workshop
Leitung: Steffen Mohr
2010
Intensivschulung HTS
Leitung: Hundeteamschule Anita Balser
Seminar: “Die Taktik des Wolfes“
Leitung: HVZ Canisland Sabine Padberg
Seminar: “Aggression bei Haushunden
Leitung: Thomas Baumann
2009
Ausbildung: ” Hundegestützte Therapie” mit Zertifikat (HVZ Canisland)
Leitung: Sabine Padberg und Sabine Glaser
Seminar: “Erste Hilfe am Hund” (HVZ Canisland)
Seminar: Tricktraining Dogdance
Leitung: Denise Nardelli
Vortrag: Deutsch-Hund-Deutsch
Leitung: Martin Rütter
Seminar: “Spiel, Motivation und Autorität“
Leitung: Andrea Kühne
Seminar: Stöbersuche für jagdlich und nicht jagdlich geführte Hunde
Leitung: Bea Stalter und Andrea Kühne
Seminar: “Leinenführigkeit“
Leitung: Bea Stalter und Andrea Kühne
2008
Seminar: Tricktraining und Dogdance
Leitung: Denise Nardelli
Seminar: “Verhaltensvergleich Wolf, verwilderte Haushunde und Familienhunde“
Leitung: Günther Bloch
Seminar: “Kommunikation — interaktives Verhalten“
Leitung: Günther Bloch
Seminar: Dummy
Leitung: Steffen Mohr
Seminar: Tricktraining Dogdance
Leitung: Denise Nardelli
2007
Schulung für Trainer, Tierpsychologen und Verhaltensberater (HVZ Canisland)
Leitung: Sabine Padberg und Christine Holst
2006
Seminar: Fundierte Hundetrainer-Ausbildung mit Zertifikat im Hundeverhaltenszentrum Canisland Seminar
Leitung: Sabine Padberg, Pr. Dr. Gansloßer, Günther Bloch, Evi Störk
Inhalte der Ausbildung:
- Lernsysteme
- Verhaltensbiologie
- Verhaltensbeobachtungen
- Welpen- und Junghunde Erziehung
- Erziehung in Gruppen und Einzeltraining
- Sinnvolle Beschäftigung mit Hunden
- Einsatz von Hilfsmitteln wie Halti, Sprühhalsband usw.
- Systematischer Aufbau verschiedener Trainingsmethoden
- Ernährung des Hundes
- Bachblüten
- Hundekrankheiten und ihre Auswirkungen
- Kommunikationspsychologie
- Verhaltenspsychologie
Seminar: Erste Hilfe am Hund (HVZ Canisland)
Leitung: Sabine Padberg und Claudia Halpick&