Auf einen Blick

Kommunikations-Workshop ​

Sprich mit mir in mei­ner Sprache

Wir zei­gen Ihnen, wie Sie Ihren Hund nur durch Ihre inne­re Hal­tung und geziel­te Kör­per­spra­che sicher füh­ren. Sie kom­mu­ni­zie­ren sprach­frei, also non­ver­bal mit Ihrem Hund und ver­zich­ten durch Ein­satz des Kör­pers auf alle ver­ba­len Kom­man­dos, die der Hund durch Kon­di­tio­nie­rung in der Erzie­hung gelernt hat.

Die­ser Kurs ist Team­ar­beit zwi­schen Ihnen und Ihrem Hund und basiert auf Respekt und Ver­trau­en und nicht auf Kom­man­dos, Lecker­chen und Signalen.

Wir arbei­ten an der Bezie­hung zwi­schen Ihnen und Ihrem Hund und wol­len kei­nen bedin­gungs­lo­sen Gehor­sam, son­dern einen fai­ren Aus­tausch, der auf ein gutes Ver­trau­ens­ver­hält­nis zwi­schen Mensch und Hund basiert.

Ler­nen Sie in die­sem Kurs die natür­lichs­te und unmiss­ver­ständ­li­che Art ken­nen mit Ihrem Hund zu kom­mu­ni­zie­ren.
Wir legen unse­ren Schwer­punkt auf die ganz­heit­li­che Bezie­hung zwi­schen Mensch und Hund und nicht nur auf die Erzie­hung Ihres Hundes.

Mehrhundehalter-Workshop

Eine Grup­pe braucht ein fes­tes Regel­werk, fes­te Regeln schaf­fen Sicher­heit für den Ein­zel­nen und die Grup­pe fühlt sich wohl. Die­ses Regel­werk wer­den wir mit euch erar­bei­ten. 
Meh­re­re Hun­de füh­ren heißt meh­re­re Lei­nen hal­ten. Wir üben mit euch die Lei­nen­füh­rig­keit, denn Kom­mu­ni­ka­ti­on beginnt an der Lei­ne und im Nah­be­reich. 
Wir machen all­tags­taug­li­che Übun­gen für meh­re­re Hun­de wir legen den Fokus auf die Gemein­sam­keit. Bezie­hung und Bin­dung ste­hen in engem Zusam­men­hang je ver­läss­li­cher eine Bezie­hung des­to stär­ker die Bin­dung. 
Die Lei­tung einer Grup­pe zu über­neh­men heißt Ori­en­tie­rungs­punkt für jeden ein­zel­nen und für die Grup­pe zu sein aber auch Res­sour­cen zu ver­wal­ten. Die­se Res­sour­cen Ver­wal­tung und was es alles für Res­sour­cen für die Hun­de gibt, wer­den wir mit euch bespre­chen und üben.

Sozialisierungs-Workshop

Aggres­si­on – was nun?
Auf­bau­kurs zu Intensivtraining

Aggres­si­ons­ver­hal­ten ist Kom­mu­ni­ka­ti­ons­ver­hal­ten, nicht mehr und nicht weniger!

Aber oft pas­siert es, dass man mit einem Hund in eine Hun­de­schu­le kommt und nicht ange­nom­men wird, weil der Hund inner­art­li­ches “Aggres­si­ons­ver­hal­ten” zeigt.

Wir beleuch­ten mit Ihnen zuerst ein­mal das “War­um”.

Was ist die Moti­va­ti­on des Hundes?

Dann schaf­fen wir einen Trai­nings­rah­men, der für Sie und Ihren Hund passt. Und erst dann beginnt das Trai­ning und die Kom­mu­ni­ka­ti­on mit Ihrem Hund.

Ziel die­ses Kur­ses soll sein, dass Ihr Hund in Ihrem Leben einen Platz hat, an dem er sich wohl und sicher fühlt und Sie ler­nen, Ihren Hund zu ver­ste­hen, zu lesen und adäquat zu füh­ren – auch in und durch schwie­ri­ge All­tags­si­tua­tio­nen. Wir sind ein gutes Team und kön­nen uns auf­ein­an­der ver­las­sen soll nach dem Kurs Ihr Lieb­lings­satz sein.

Ergän­zend zu die­sem Kurs fin­den regel­mä­ßig unse­re Social Walks statt, um das Erlern­te all­tags­taug­lich zu machen und zu festigen.

Abruf- & Leinenführung-Workshop 

Komm zu mir – auch wenn´s schwerfällt

Her­an­kom­men und auch blei­ben fällt vie­len Hun­den schwer.

Kommt Ihr Hund zuver­läs­sig auf Ihre Auf­for­de­rung zu Ihnen? Ja? Auch in Kon­flik­ten, Ablen­kun­gen und total inter­es­san­ten Gebie­ten? Bleibt er dann nach dem Kom­men in dem von Ihnen vor­ge­ge­be­nen Raum? Oder kommt er viel­leicht nur kurz vor­bei, um Ihnen “Hal­lo” zu sagen oder sich einen Lecker­bis­sen abzu­ho­len und wen­det sich dann gleich wie­der wich­ti­ge­ren Din­gen zu?

Lässt Ihr Hund Sie auch bei strah­len­dem Son­nen­schein “im Regen stehen”?

dann ist die­ser Kurs der rich­ti­ge für Sie und Ihren Hund.

Hier bekommt Ihr Hund Füh­rung und Ori­en­tie­rung von Ihnen als Mensch und lernt Zuver­läs­sig­keit zu zei­gen in jeder Situa­ti­on. Zuver­läs­sig­keit kann man ler­nen und das in jedem Alter!

Mantrailing

Man-Trai­ling (Mensch — ver­fol­gen) ist ein Sport der aus der Ret­tungs­hun­de-Aus­bil­dung kommt.

Der Hund lernt anhand eines Geruchs­ar­ti­kels (getra­ge­nes Klei­dungs­stück der zu suchen­den Per­son), der indi­vi­du­el­len Spur des Men­schen zu fol­gen und ihn zu fin­den. Er ori­en­tiert sich hier­bei nicht an Boden­ver­let­zun­gen, son­dern aus­schließ­lich an den Duft­mo­le­kü­len der Ziel­per­son. Sie wer­den stau­nen was die Nase ihres Hun­des alles kann.

Alltagstraining XXL

Am 19.01.20 fin­det unser nächs­tes All­tags­trai­ning statt. Die­ses Mal tref­fen wir uns um 14 Uhr in Saar­brü­cken und bestrei­ten gemein­sam ein Stadt­trai­ning. Wir üben Impuls­kon­trol­le und Grund­ge­hor­sam und wer­den unse­re Hun­de durch Situa­tio­nen wie Hun­de­be­geg­nun­gen, kreu­zen­de Fahr­rä­der und jede Men­ge Men­schen sou­ve­rän hin­durch­füh­ren. Zum Abschluss besu­chen wir gemein­sam ein Café.

Treff­punkt: Haupt­ein­gang Staats­thea­ter Saarbrücken

Hunde Talk (Stammtisch)

Erfah­rungs­aus­tausch und mehr

An unse­rem Stamm­tisch ist Zeit für Gesprä­che und Fra­gen, die even­tu­ell in unse­rem stres­si­gen All­tag zu kurz kom­men. Unter Gleich­ge­sinn­ten tau­schen wir Erfah­run­gen aus und geben Tipps und Anre­gun­gen zum The­ma Hun­de­er­zie­hung. Es gibt ver­schie­de­ne The­men wie zum Bei­spiel: Besuch und Infor­ma­ti­on von einer Heil­prak­ti­ke­rin für Hunde.

Spiel- und Lernstunden

Jung­hun­de – Erzie­hung inner­halb der Gruppe.

Das Zusam­men­spiel meh­re­rer Hun­de ver­schie­de­nen Alters ermög­licht es dem ein­zel­nen Hund „Hund sein“ zu kön­nen und Regeln zu erler­nen, wie in einer Fami­lie. Hun­de wol­len erzo­gen wer­den, das ist ein wesent­li­cher Fak­tor um Ver­hal­tens­wei­sen zu erler­nen, zu üben und zu fes­ti­gen. Im Aus­tausch und im regel­mä­ßi­gen Mit­ein­an­der der Hun­de ler­nen sie Regeln zu akzep­tie­ren und Grup­pen­struk­tu­ren wer­den gefes­tigt. Das gibt jedem ein­zel­nen Hund Sicher­heit und ist gera­de in der Sozia­li­sie­rungs­pha­se ein wich­ti­ger Bestand­teil der Erzie­hung. Außer­dem üben wir in die­ser Stun­de das Lau­fen an locke­rer Lei­ne, den Abruf, die Unter­bre­chung von Inter­ak­tio­nen und eini­ges mehr.

Trainingsspaziergänge

Trainings Walk

Gemein­sam statt ein­sam unterwegs

Wir wer­den gemein­sam statt ein­sam unter­wegs sein und den Wald erle­ben. Wir üben Hun­de­be­geg­nun­gen, aber auch wie man in einer Grup­pe läuft. Frei­lauf, Schlepp­lei­ne, Grenz­set­zung uvm. gehört zu die­sen Spa­zier­gän­gen. Gemein­sa­me Unter­neh­mun­gen för­dern die Bin­dung und ver­bes­sern die Bezie­hung. Als Grup­pe ist man eine star­ke Gemein­schaft, in der man Sicher­heit erfährt und in der man sich not­falls auf­ein­an­der ver­las­sen kann. Impuls­kon­trol­le und Ruhe­übun­gen gehö­ren genau­so zum Spa­zier­gang wie Rück­ruf und Ori­en­tie­rung am Men­schen mit und ohne Leine.

Im Anschluss fin­det für alle Inter­es­sier­ten ein Frei­lauf auf dem Trai­nings­ge­län­de 1 statt. Die Kos­ten betra­gen 5 € pro Hund.

Wander Walk 

Wir wan­dern mit euch auf aus­ge­such­ten Wan­der­we­gen. Wäl­der, Streu­obst­wie­sen oder bizar­re Fels­for­ma­tio­nen, alles was das “wan­der­ba­re” Saar­land zu bie­ten hat.
Bart­lin zeigt uns die schöns­ten ver­steck­ten Wan­der­we­ge. 
Die Wan­de­rung geht über 6 – 10 km. 
Anfor­de­rung an Mensch und Hund: kör­per­li­che Fit­ness (Fähig­keit 3 Stun­den zu wan­dern) 
Aus­rüs­tung: Wan­der­schu­he, Regen­schutz, Was­ser (min­des­tens 1,5L) für Mensch und Hund , Son­nen­schutz, Kopf­be­de­ckung, klei­ner Wan­der­ruck­sack mit Brotzeit
Teil­neh­mer­zahl ab 8 Teams 
Maxi­mal 16 Teams