Kommunikations-Workshop
Sprich mit mir in meiner Sprache
Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihren Hund nur durch Ihre innere Haltung und gezielte Körpersprache sicher führen. Sie kommunizieren sprachfrei, also nonverbal mit Ihrem Hund und verzichten durch Einsatz des Körpers auf alle verbalen Kommandos, die der Hund durch Konditionierung in der Erziehung gelernt hat.
Dieser Kurs ist Teamarbeit zwischen Ihnen und Ihrem Hund und basiert auf Respekt und Vertrauen und nicht auf Kommandos, Leckerchen und Signalen.
Wir arbeiten an der Beziehung zwischen Ihnen und Ihrem Hund und wollen keinen bedingungslosen Gehorsam, sondern einen fairen Austausch, der auf ein gutes Vertrauensverhältnis zwischen Mensch und Hund basiert.
Lernen Sie in diesem Kurs die natürlichste und unmissverständliche Art kennen mit Ihrem Hund zu kommunizieren.
Wir legen unseren Schwerpunkt auf die ganzheitliche Beziehung zwischen Mensch und Hund und nicht nur auf die Erziehung Ihres Hundes.
Mehrhundehalter-Workshop
Sozialisierungs-Workshop
Aggression – was nun?
Aufbaukurs zu Intensivtraining
Aggressionsverhalten ist Kommunikationsverhalten, nicht mehr und nicht weniger!
Aber oft passiert es, dass man mit einem Hund in eine Hundeschule kommt und nicht angenommen wird, weil der Hund innerartliches “Aggressionsverhalten” zeigt.
Wir beleuchten mit Ihnen zuerst einmal das “Warum”.
Was ist die Motivation des Hundes?
Dann schaffen wir einen Trainingsrahmen, der für Sie und Ihren Hund passt. Und erst dann beginnt das Training und die Kommunikation mit Ihrem Hund.
Ziel dieses Kurses soll sein, dass Ihr Hund in Ihrem Leben einen Platz hat, an dem er sich wohl und sicher fühlt und Sie lernen, Ihren Hund zu verstehen, zu lesen und adäquat zu führen – auch in und durch schwierige Alltagssituationen. Wir sind ein gutes Team und können uns aufeinander verlassen soll nach dem Kurs Ihr Lieblingssatz sein.
Ergänzend zu diesem Kurs finden regelmäßig unsere Social Walks statt, um das Erlernte alltagstauglich zu machen und zu festigen.
Abruf- & Leinenführung-Workshop
Komm zu mir – auch wenn´s schwerfällt
Herankommen und auch bleiben fällt vielen Hunden schwer.
Kommt Ihr Hund zuverlässig auf Ihre Aufforderung zu Ihnen? Ja? Auch in Konflikten, Ablenkungen und total interessanten Gebieten? Bleibt er dann nach dem Kommen in dem von Ihnen vorgegebenen Raum? Oder kommt er vielleicht nur kurz vorbei, um Ihnen “Hallo” zu sagen oder sich einen Leckerbissen abzuholen und wendet sich dann gleich wieder wichtigeren Dingen zu?
Lässt Ihr Hund Sie auch bei strahlendem Sonnenschein “im Regen stehen”?
dann ist dieser Kurs der richtige für Sie und Ihren Hund.
Hier bekommt Ihr Hund Führung und Orientierung von Ihnen als Mensch und lernt Zuverlässigkeit zu zeigen in jeder Situation. Zuverlässigkeit kann man lernen und das in jedem Alter!
Mantrailing
Man-Trailing (Mensch — verfolgen) ist ein Sport der aus der Rettungshunde-Ausbildung kommt.
Der Hund lernt anhand eines Geruchsartikels (getragenes Kleidungsstück der zu suchenden Person), der individuellen Spur des Menschen zu folgen und ihn zu finden. Er orientiert sich hierbei nicht an Bodenverletzungen, sondern ausschließlich an den Duftmolekülen der Zielperson. Sie werden staunen was die Nase ihres Hundes alles kann.
Alltagstraining XXL
Am 19.01.20 findet unser nächstes Alltagstraining statt. Dieses Mal treffen wir uns um 14 Uhr in Saarbrücken und bestreiten gemeinsam ein Stadttraining. Wir üben Impulskontrolle und Grundgehorsam und werden unsere Hunde durch Situationen wie Hundebegegnungen, kreuzende Fahrräder und jede Menge Menschen souverän hindurchführen. Zum Abschluss besuchen wir gemeinsam ein Café.
Treffpunkt: Haupteingang Staatstheater Saarbrücken
Hunde Talk (Stammtisch)
Erfahrungsaustausch und mehr
An unserem Stammtisch ist Zeit für Gespräche und Fragen, die eventuell in unserem stressigen Alltag zu kurz kommen. Unter Gleichgesinnten tauschen wir Erfahrungen aus und geben Tipps und Anregungen zum Thema Hundeerziehung. Es gibt verschiedene Themen wie zum Beispiel: Besuch und Information von einer Heilpraktikerin für Hunde.
Spiel- und Lernstunden
Junghunde – Erziehung innerhalb der Gruppe.
Das Zusammenspiel mehrerer Hunde verschiedenen Alters ermöglicht es dem einzelnen Hund „Hund sein“ zu können und Regeln zu erlernen, wie in einer Familie. Hunde wollen erzogen werden, das ist ein wesentlicher Faktor um Verhaltensweisen zu erlernen, zu üben und zu festigen. Im Austausch und im regelmäßigen Miteinander der Hunde lernen sie Regeln zu akzeptieren und Gruppenstrukturen werden gefestigt. Das gibt jedem einzelnen Hund Sicherheit und ist gerade in der Sozialisierungsphase ein wichtiger Bestandteil der Erziehung. Außerdem üben wir in dieser Stunde das Laufen an lockerer Leine, den Abruf, die Unterbrechung von Interaktionen und einiges mehr.
Trainingsspaziergänge
Trainings Walk
Gemeinsam statt einsam unterwegs
Wir werden gemeinsam statt einsam unterwegs sein und den Wald erleben. Wir üben Hundebegegnungen, aber auch wie man in einer Gruppe läuft. Freilauf, Schleppleine, Grenzsetzung uvm. gehört zu diesen Spaziergängen. Gemeinsame Unternehmungen fördern die Bindung und verbessern die Beziehung. Als Gruppe ist man eine starke Gemeinschaft, in der man Sicherheit erfährt und in der man sich notfalls aufeinander verlassen kann. Impulskontrolle und Ruheübungen gehören genauso zum Spaziergang wie Rückruf und Orientierung am Menschen mit und ohne Leine.
Im Anschluss findet für alle Interessierten ein Freilauf auf dem Trainingsgelände 1 statt. Die Kosten betragen 5 € pro Hund.